Kindergarten St. Burkardus – Das sind wir – Unser Kindergarten – unser Profil
- Wir sind eine katholische Tageseinrichtung und vermitteln den Kindern christliche Werte in unserer täglichen Arbeit.
- Unser Kindergarten hat zwei Gruppen mit der großen Altersmischung, das heißt, wir nehmen Kinder von ca.10 Montaten bis 8 Jahren auf. (siehe Konzpetion)
- Unsere Altersmischung und die Bereitschaft zur Aufnahme von Kindern mit Behinderung (siehe „Gesetzliche Grundlagen“) ist Ausdruck unserer inklusionsorientierten Arbeit.
- Wir fördern die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Kinder in hohem Maße durch unser pädagogisches Konzept der offenen Arbeit in altersgemischten Gruppen.
- Wir bereiten in unserer täglichen Arbeit die Kinder optimal auf die Schule vor. Die Schulvorbereitung beginnt mit dem ersten Besuch im Kindergarten und endet mit der Einschulung.
Es sind täglich stattfindende, speziell auf das Alter und den Entwicklungsstand der Kinder abgestimmte Angebote nach dem Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP).
- Wir fördern die allseitige und selbstbewusste Entwicklung der Kinder durch das Fundament der offenen Arbeit mit Projekten, Freispiel und themenbezogenem Arbeiten.
- In der geborgenen und liebevollen Umgebung unseres Kindergartens lernen die Kinder spielerisch und können sich frei entfalten.
- Kundenfreundliche Öffnungszeiten
Mo – Do 7.00 Uhr – 16.30 Uhr
Fr von 7.00 Uhr – 14.00 Uhr
mit Möglichkeit zum warmen Mittagessen
- Wir bieten ein breit gefächertes Betreuungsangebot für Kinder von 0-8 Jahren.
- Wir haben wenige Schließtage im Jahr (nur Weihnachtsferien und Brückentage), außerdem bieten wir eine Schulkindbetreuung in den Ferien an.
- Regelmäßige attraktive Angebote für Eltern und Freunde des Kindergartens (z.B. Elternabende, Kreatives Gestalten, Familienaktivitäten)
- Neben den täglichen Angeboten auf Grundlage des BEP gibt es bei uns vielfältige zusätzliche Aktionen für die Kinder. Unter anderem zur mathematischen Bildung die Zahlendetektive In- und Outdoor, zur religiösen Bildung das Godly Play und Besuche in der örtlichen Bücherei.
Hier findet ihr das Kindergarten ABC und die Kindergarten Konzeption
Unser Team
Gruppenleitung Vorschulkinder (4-6 Jahre): Conny Dittrich ERZIEHERIN
Gruppenleitung Maxis (3-4 Jahre): Vanessa Ühlein ERZIEHERIN
Katrin Kaufmann ERZIEHERIN
Gruppenleitung Zwerge (U3): Jacqueline Dill ERZIEHERIN
Zweitkarft: Tanja Ruppert KINDERPFLEGERIN
Zweitkraft: Sandra Rönninger KINDERPFLEGERIN
Zweitkraft: Melanie Salomon KINDERPFLEGERIN
Zweitkraft: Anja Wagner, Fachkraft für Kindertageseinrichtungen
Zweitkraft: Isabel Kramlehner KINDERPFLEGERIN
Zweitkraft: Nadja Unger KINDERPFLEGERIN
Kindergartenleitung: Cornelia Dittrich
stellvertretende Leitung: Vanessa Ühlein
stellvertretende Leitung: Kathrin Kaufmann
Der Trägerverein des Kindergarten St. Burkardus
St. Burkardusverein e.V. Homburg
1. Vorsitzende Ulrike Rappel
Die Vorstandschaft –
Ulrike Rappel – 1. Vorsitzende
Marianne Pfenning – 2. Vorsitzende
Claudia Michel – Kassiererin
Christiane Michel – Schriftführerin
Alexandra Krebs – Beisitzerin
Matthias Wolpert – Pfarrer
Der Elternbeirat –
Zu Beginn jedes Kindergartenjahres wird eine Elternvertretung gewählt, die aus bis zu acht Personen besteht. Der Elternbeirat trifft sich regelmäßig zu Sitzungen gemeinsam mit der Leitung. Hier werden nicht nur Feste und Feiern besprochen. Der Elternbeirat wird auch über personelle Änderungen, Änderungen der Rahmenbedingungen und sonstige wichtige Dinge informiert.
Aufgabe des Elternbeirats ist es, Anliegen der Elternschaft vorzubringen, er hat beratende und organisatorische Funktion, um so die Arbeit des Teams zu unterstützen.
Gelegentlich organisiert der Elternbeirat ein Elternfrühstück. Hierdurch soll der Kontakt zwischen Elternbeirat und Eltern intensiviert werden.
Der Elternbeirat 2021/2022:
- Lisa Dornbusch
- Susanne Schulze
- Katharina Doll
- Steffi Donner
- Matthias Ostheimer
Aktuelle Termine findet ihr hier in unserem Kalender